Barrierefreiheitserklärung
1. Einleitung
Die Möbel Inhofer GmbH & Co. KG setzt sich dafür ein, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen barrierefrei zugänglich zu machen. Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i. V. m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich vorliegend an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2 mit den Konformitätsstufen A und AA. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.innovation-kuecheundbad.de.
2. Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind.
3. Nicht Barrierefreie Inhalte
a) Technische Barrieren
- Unvollständige Strukturierung von Überschriften
Auf einzelnen Seiten (z. B. Produktdetailseiten) erfolgt die Hierarchie der Überschriften nicht durchgängig semantisch korrekt (z. B. Sprünge von H1 auf H2 auf H4). Dies kann die Orientierung für assistive Technologien beeinträchtigen. Aufgrund der individuellen Gestaltung einzelner Seitentypen ist eine direkte Anpassung aktuell nicht in allen Bereichen möglich.
- Redundante Titelattribute
In einigen Bereichen der Website (z. B. bei Navigationselementen oder Buttons) sind title-Attribute gesetzt, deren Inhalt mit dem sichtbaren Text identisch ist. Diese doppelten Informationen können für Screenreader nutzende zu einer unnötigen Wiederholung führen. Eine Bereinigung ist vorgesehen
- Ausklappbare Hauptnavigation (Flyout-Menü)
Die Hauptnavigation der Website ist als ausklappbares Flyout-Menü gestaltet, das beim ersten Zugriff für manche Nutzerinnen und Nutzer nicht unmittelbar sichtbar oder zugänglich ist. Insbesondere bei der Nutzung von Tastatursteuerung oder Screenreadern kann es vorkommen, dass das Menü nicht automatisch geöffnet wird oder die Struktur der Navigation nicht klar ersichtlich ist. Dieses Verhalten resultiert aus der technischen Umsetzung der Navigation und kann die Bedienbarkeit für Menschen mit Behinderungen beeinträchtigen. Eine Verbesserung der Zugänglichkeit ist in Planung.
- Fehlende Alternativtexte bei E-Labels
Die auf unseren Produktseiten eingebundenen E-Labels (z. B. Energieeffizienzkennzeichnungen) verfügen derzeit über keinen Alternativtext. Aufgrund technischer Gegebenheiten in der aktuellen Systemarchitektur ist es momentan leider nicht möglich, diese Bilder mit barrierefreien Alternativbeschreibungen zu versehen.
c) Farb- und Designprobleme
- Unzureichender Kontrast bei Links und Preisen
Auf unseren Produktdetailseiten (PDPs) sowie Produktübersichtsseiten entsprechen einzelne Links und Preisangaben derzeit nicht den empfohlenen Kontrastwerten zum Hintergrund. Dies kann insbesondere für Nutzer*innen mit eingeschränktem Sehvermögen oder Farbwahrnehmung zu Einschränkungen bei der Erkennbarkeit und Bedienbarkeit führen.
3a. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der Dienstleistung
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung:
Die Möbel Inhofer GmbH & Co. KG stellt über die firmeneigene Internetseite www.innovation-kuecheundbad.de ein digitales Informationsangebot zur Verfügung. Dieses dient der Vorstellung und Präsentation des Leistungsportfolios in den Bereichen Küchen- und Badplanung.
Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, sich online über verschiedene Küchen- und Badlösungen, Planungsbeispiele sowie Serviceleistungen zu informieren. Darüber hinaus besteht für den Bereich Küchen die Möglichkeit, über die Website einen persönlichen Beratungstermin im Einrichtungshaus zu vereinbaren.
Ein direkter Erwerb von Produkten über die Website ist nicht vorgesehen.
Die angebotenen Leistungen:
- Beratung und Planung
Kundinnen und Kunden erhalten individuelle Beratung für Küchen und Bäder – entweder vor Ort im Studio oder über eine Onlineberatung. Die Planung erfolgt gemeinsam mit Fachpersonal unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten, Designwünsche und funktionalen Anforderungen.
- Online-Terminvereinbarung
Beratungstermine können bequem über die Website vereinbart werden. Die Terminvereinbarung ist nur für Vor-Ort-Termine möglich.
- Visualisierung und Angebotserstellung
Auf Basis der Beratung werden 2D- und/oder 3D-Planungen erstellt und ein detailliertes Angebot unterbreitet. Diese Planungen dienen der Veranschaulichung der Lösung und können in weiteren Terminen angepasst werden.
- Lieferung und Montage
Nach Auftragserteilung erfolgt die Bestellung und Lieferung der geplanten Einrichtungselemente. Auf Wunsch wird eine fachgerechte Montage durch qualifiziertes Personal durchgeführt.
- Service und Nachbetreuung
Für Rückfragen, Anpassung ode Reklamation steht das Serviceteam zur Verfügung. Auch nach Projektabschluss sind Beratung und Unterstützung möglich.
Beschreibung und Erläuterung zur Durchführung der Dienstleistung:
Die Inanspruchnahme der angebotenen Dienstleistung erfolgt über die Website www.innovation-kuecheundbad.de und gliedert sich in folgende Schritte:
1. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung
Für Küchenplanungen besteht die Möglichkeit, online über die Website einen Beratungstermin zu vereinbaren. Für Badplanungen ist eine Terminvereinbarung ausschließlich telefonisch oder direkt vor Ort im Einrichtungshaus möglich.
2. Individuelle Beratung und Bedarfsanalyse
Im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs werden die individuellen Anforderungen, Gestaltungswünsche, Budgetvorgaben sowie die räumlichen Gegebenheiten erfasst. Bei Bedarf kann eine Vor-Ort-Begehung zur Maßaufnahme erfolgen.
3. Planung und Visualisierung
Basierend auf den erhobenen Informationen erfolgt die Planung der Küche oder des Bads. Diese wird bei Bedarf durch 2D- oder 3D-Visualisierungen unterstützt, um eine realitätsnahe Darstellung zu ermöglichen.
4. Angebotserstellung
Im Anschluss an die Planung wird ein schriftliches Angebot erstellt, das alle vorgesehenen Leistungen und Produkte enthält. Anpassungen am Angebot können auf Wunsch vorgenommen werden.
5. Auftragsabwicklung und Bestellabwicklung
Mit Annahme des Angebots erfolgt die Bestellung der benötigten Produkte. Kundinnen und Kunden werden über Lieferzeiten und den weiteren Ablauf informiert.
6. Lieferung und Montage
Die Lieferung erfolgt zum vereinbarten Termin an die vom Kunden angegebene Adresse. Sofern beauftragt, wird die Montage durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt.
7. Abnahme und Nachbetreuung
Nach Abschluss der Lieferung und/oder Montage erfolgt die Abnahme gemeinsam mit der Kundin oder dem Kunden. Für etwaige Rückfragen, Reklamationen oder Serviceanliegen steht ein Ansprechpartner zur Verfügung.
4. Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 30.06.25 erstellt.
Methodik der Prüfung:
Selbstbewertung (interne Tests mit verschiedenen Browsern, Tastaturnavigation und NVDA-Screenreader) sowie als teilweise automatisierter Tests mit WAVE.
5. Feedback und Kontaktangaben
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Nutzung unserer Website auffallen oder sollten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden:
Möbel Inhofer GmbH & Co. KG
Onlineteam
Ulmer Straße 50
89250 Senden
Tel. 07307 / 85 8107
E-Mail: onlineteam@moebel-inhofer.de
Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.
6. Schlichtungsverfahren
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Webseite nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie unsere in Ziffer 5 genannte Stelle oder Person darüber informieren. Falls Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:
Baden-Württemberg
Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Website: barrierefreiheit-bw.de